Seite 1 von 1
Westfalen Nord Aktivität bald auch auf Kurzwelle?
Verfasst: Mi 25 Nov, 2009 15:00
von DK4DJ
Hallo,
heute konnte ich folgendes auf der
WNA Seite lesen:
DL9KI hat geschrieben: Hallo Freunde !!!
Ich möchte gerne einmal von Euch wissen, ob Interesse an einem Aktivitätstag auf KW besteht? Bitte kurze Info an
WNCONTEST@DC0LOP.DE
Es sollten schon etliche Meinungen bei mir eintreffen nicht nur 50. Ich erwarte wesentlich mehr...... 1/10 unser Distriktsfreunde sollten schon antworten.
Was haltet ihr davon?
73 de Dirk
Verfasst: Mi 25 Nov, 2009 20:57
von DG8YGZ
dagegen...
ich denke auf KW iss genug los und es sollte ein Aktivitätsabend sein um die Bänder zu beleben.
Verfasst: Mi 25 Nov, 2009 21:31
von DG7YBT
moin moin ......
Da ich ja nun selbst wenig KW mache, aber doch des öfteren über die Frequenzen drehe, kann ich mich voll und ganz Olaf´s Aussage anschliessen.
Aussedem ist(wäre) ja der UKW-WNA noch ausbaufähig !!
bis denne mal...
Vy Hubert
Verfasst: Mi 25 Nov, 2009 23:32
von dl6ydy
Es ist noch gar nicht soooo lange her, dass es am Dienstagabend auf der Landfunkfrequenz hiess: "Gleich meldet sich der OVV auf 2m SSB, waere schoen, wenn der ein- oder andere hinzukommen koennte". Daraus entwickelte sich eine zumindest an diesen Abenden oftmals recht lebhafte SSB-Runde zu vielen Themen und nicht selten kamen weiter entfernte Stationen hinzu. Ich weiss noch, wie ich mein erstes 2m-SSB-QSO mit einem am selben Tag aus Lemgo abgeholten, gebrauchten Yaesu FT-726 von zuhause aus mit einer Unterdachantenne fuhr - und relativ gut gehoert wurde. Das hat noch richtig Spass gemacht...
Die heutigen Aktivitaeten der WNA-Fans moechte ich wahrlich nicht schlecht reden, aber das Ganze ist mittlerweile keine "Funkrunde" mehr, sondern ein Contest. Ja, ich weiss, das wird nicht gerne gehoert und gerne verneint, aber was hoert man denn mittlerweile beim "Aktivitaetsabend"? "Call-5/9-DOK-73"! Der naechste bitte...
...und das laeuft auf der Kurzwelle sowieso mittlerweile inflationaer-oft. Da koennte man mit Recht sogar anmerken, dass ein "Contest" mehr oder weniger "den Kohl auch nicht mehr fett macht". Doch ein Erweitern des WNA auf den Kurzwellenbereich wuerde dem Ganzen auch das vielleicht noch vorhandene, individuelle Element nehmen, denn es war und ist -von Ueberreichweiten mal abgesehen- eine geografisch-limitierte Sache, was natuerlich auch in der Natur des bisher verwendeten Frequenzbereichs liegt...
...und genau dieser Bereich, naemlich der VHF/UHF-Bereich, braucht gezielte Belebung (und genau deswegen sehe ich "5-9-N47-next" nicht als Teufelszeug, sondern verteile gerne auch Punkte, wenn moeglich). Wenn wir verhindern wollen, dass noch weitere Frequenzen aus dem UKW-Bereich abgezwackt werden (siehe Benelux), dann muessen genau diese Frequenzen gezielt belebt werden. Die Kurzwelle ist (noch) voll genug...
Nur mein subjektiver Senf...
73, ydy
Verfasst: Fr 27 Nov, 2009 16:42
von DK9LB
Gibt noch ein paar neue Details auf der WNA Seite zu dem Thema!
Link