Seite 1 von 1

mobiler 25m ftm 25/6 Vorsicht

Verfasst: Sa 16 Mär, 2013 11:27
von DG1YDJ
Hallo zusammen,
das nur mal zur Info, wenn jemand mit dem Gedanken spielt sich so einen Mast zuzulegen.
Ich hatte nach 1std Testaufstellung ( schön mit Flugsicherung Lampe ;-) gleich den nächsten Tag vom Bauordnungsamt.
Mein Gedanke bei dem Mast, ging es nicht um eine ortsfeste Installation, sondern wie der der Name schon sagt um eine mobile Installation. Zumal ich auf dem Vermietergrundstück das schöne Teil nicht immer an die gleiche Stelle stellen kann. Der Mast ist jetzt abgestellt auf einer Rasenfläche von knapp 2000qm und laut Aussage und Absprache mit dem Vermieter muss das gute Teil auch mal wo anders stehen, damit der Rasen nicht eingeht und gepflegt werden kann. Des weiteren muss er auch mal weichen um einen Komposthaufen umzuschichten usw.
Im Ausgeklappten Zustand aber nicht ausgefahrenen Zustand hat der Mast eine Höhe von 8,50m und kann dann auf 25m ausgefahren werden.
Laut §65 BauO NRW, dürfen Masten unter 10m ohne Baugenehmigung aufgestellt werden. Mobile Antennenträger die nicht ortsfest sind dürfen für die Dauer von max 3 Monaten betrieben werden.
Also fassen wir zusammen :
Mein Mast steht nicht immer auf dem selben Fleck und wird teilweise auch verliehen ( zb DRK).
Der Mast steht zu 90% nur auf einer Höhe von unter 10m .
Die anderen 10% wird er mal für 1std zum Test ausgefahren und es wird Funkbetrieb gemacht ( bei 3 Monaten mit unendlichen Unterbrechungen wären das 2160std)
Jetzt frag ich mich, warum ich einen Bauantrag stellen muss . Zumal das überhaupt nicht geht, denn das heißt, das er immer am selben Platz stehen muss und auch nicht mehr den Platz verlassen darf, sonst säe es gleich eine bauliche Veränderung und das müsste ich bei Bauamt wieder anzeigen.
Da versteht mal jemand die Bürokratie.
Also warten wir mal ab.
Wie das mit der Selbsterklärung bei diesen Dingern aussieht, ist auch noch nicht geklärt. Dann wir vorerst mal nicht gesendet.

Also, erkundigt euch vorher bei Bauamt wegen Aufstellung.


Schönes Wochenende

DG1YDJ

Re: mobiler 25m ftm 25/6 Vorsicht

Verfasst: Sa 16 Mär, 2013 12:29
von DD6UBS
Hallo,

Du hast aber auch schei* Nachbarn! Da wo kein Kläger auch kein Richter...
(schongarnicht in so kurzer Zeit)

Da muss Dich jemand angeschissen haben!

Also: bei der nächsten Gartenparty auch mal die Nachbarn mit einladen... :lol:

73 aus Sundern
de Stefan

Re: mobiler 25m ftm 25/6 Vorsicht

Verfasst: So 17 Mär, 2013 23:31
von Dl1oli
Hi,

Wenn das Bauordnungsamt will machte es auch irgendwas. Auch wenn du den Mast nicht aufstellst, sondern nur ab und zu aus fährst. Denn selbst für "Stellplätze" braucht man u. U. eine Genehmigung, insbesondere im Außenbereich. Aber solche Plätze sind auch in § 65 BauONRW freigestellt bis 100 m² oder 300 m². Entscheidet ist ja: § 65 BauO NRW, Abs. 19.: "ortsveränderliche Antennenträger, die nur vorübergehend aufgestellt werden".

Ich würde mir ja auch gerne einen zulegen, aber der Unimog 435 oder so fehlt mir. Mit dem Defender kann ich den zwar ziehen, aber ohne Bremse ist das arg gefährlich mit 4 to.

Tschüss Oli

P.S. Ein Nachbar hilft dir beim Tragen des Gittermastes in deinen Garten, der andere ruft schon beim Bauamt an wenn das Ding nur im Garten liegt. Leider kann man es nicht jedem Recht machen.

Re: mobiler 25m ftm 25/6 Vorsicht

Verfasst: Mo 23 Feb, 2015 19:07
von Dl1oli
Hallo,
so ich habe nun auch einen :D

Bild

Bild

vy 73 Oli

Re: mobiler 25m ftm 25/6 Vorsicht

Verfasst: Mo 23 Feb, 2015 19:10
von DK4DJ
Hallo Oli,

kommt das gute Stück nun in deinen Garten?

Wo musstest du den Masten abholen?

Auf jeden Fall viel Spaß damit!!

73 de Dirk

Re: mobiler 25m ftm 25/6 Vorsicht

Verfasst: Mo 23 Feb, 2015 19:22
von Dl1oli
Hallo,

in den Garten erstmal nicht. Der ist aus Thüringen, quasi als Beifang, im Rahmen eines FM2 Kabinenkaufs. Gut das noch jemand mit einem U435 auch dort war, der hat den dann angehängt und mir mitgebracht. Steht nun schön trocken in der Halle.

Der SEA 1,9 KW springt sofort an, Testaufbau lief auch schon. Ein paar Schönheitsreparaturen und Pflegearbeiten sind noch zu erledigen. Gut das es das "Fristenheft" gibt :)

Ich frage mich warum man 1986 eine NiCd-Batterie als Antriebsbatterie mit Kalilauge gewählt hat? Und auch nur 40 AH /24 V.

Nun muss ich ein paar ordentliche KW-Beams bauen. Auch für 40 m. Und ich muss überlegen wie ich aus dem Mast eine 160m Vertikal baue, für den nächsten Winter :)

73 Oli

Re: mobiler 25m ftm 25/6 Vorsicht

Verfasst: Mo 23 Feb, 2015 19:41
von DK4DJ
Oh bist du jetzt auch stolzer Besitzer einer FM2 oder war die für den Kollegen?

73 de Dirk

Re: mobiler 25m ftm 25/6 Vorsicht

Verfasst: Mo 23 Feb, 2015 20:10
von Dl1oli
Hallo,
die war für den Kollegen, ich werde eher eine FM1 kaufen, nachdem ich den Unimog habe lol

Ich habe schon vom OV-Kollegen einen FB53 angeboten bekommen :) läuft, muss nur noch ein Adapter konstruieren auf einen normalen Rotor.

73 oli

Re: mobiler 25m ftm 25/6 Vorsicht

Verfasst: Di 21 Apr, 2015 14:54
von Dl1oli
Hier mal ein BIld vom Zug:

Bild

Fehlt nur noch eine Kabine FM1

vy 73 Oli

Re: mobiler 25m ftm 25/6 Vorsicht

Verfasst: Mi 22 Apr, 2015 07:28
von DK9LB
Feine Sache! Bin gespannt das mal in live und Farbe zu sehen.