Seite 1 von 2
RTM
Verfasst: So 29 Jan, 2012 12:54
von DL1YDW
Hallo
Hier mal ein kleiner Bericht was ich im Moment so im
RTM mache.
Diese beiden habe ich wieder reaktiviert
Siemens T100S im Standgehäuse
Siemens T100 im Holzstandgehäuse
nur die
Siemens T1000S mit Bildschirm u. Diskettenspeicher
bekomme ich
noch nicht in den Lokalbetrieb sie geht nach ca. 5 Sekunden wieder aus
gerade habe ich diese
Seite entdeckt, jetzt geht es weiter Neue Batterien einbauen und dann das Service Testprogramm gestartet.
Re: RTM
Verfasst: So 29 Jan, 2012 20:00
von DL1YDW
So nun habe ich das Board ausgebaut und die Akus ausgelötet.
Die Schwarze Axial ist eine Lithum Battery 3,4 V
>>Size 1/2 AA <<
die Weiße mit drei Lötpunkten dort drunter steht die Ziffer 309
was ist das für eine?

Re: RTM
Verfasst: So 29 Jan, 2012 20:20
von DB3QA
Die schwarze ist definitiv eine Lithiumionen Zelle .... gibt es heute auch noch .... Bringe ich dir nächste Woche mit ...
Das andere könnte ein Nickelcadmiumakku sein .... 2x 1,25 V
D.h. eventuell einen Batteriehalter mit Kabeln anlöten und nach aussen verlängern ...
Re: RTM
Verfasst: So 29 Jan, 2012 20:54
von DL1YDW
So und hier Aktuelle Bilder von heute Klicken sie
hier
Re: RTM
Verfasst: Do 09 Feb, 2012 17:35
von DL1YDW
Hallo
Ich habe heute die neuen Akkus aufgelötet, Samstag ab 14:00Uhr bin ich dann im
RTM und baue die Platine wieder in den Siemens T1000 ein, ich hoffe das der dann Läuft.
Re: RTM
Verfasst: Do 09 Feb, 2012 19:42
von DB3QA
Sieht gut aus ....
Wie hast Du die Platine so schön von den Batterieresten befreien können ????
Spülmaschine ???
Re: RTM
Verfasst: Fr 10 Feb, 2012 22:18
von DG8YGZ
Super Arbeit. Ich hoffe du bekommst das Ding innen Local Betrieb ans laufen. Ich drück dir die Daumen
Re: RTM
Verfasst: Sa 11 Feb, 2012 21:40
von DL1YDW
sie ist nicht Explodiert
sie hat sich nicht Terminiert
Die Schreibfeld Beleuchtung geht jetzt immer an und aus, und der Druckkopf hoch und runter.
Tastatur LEDs sind alle Dunkel.
Re: RTM
Verfasst: Mo 13 Feb, 2012 15:00
von DK4DJ
Hallo,
und das heißt nun?
Ist das Ding defekt oder lässt es sich noch weiter reaktivieren?
73 de Dirk
Re: RTM
Verfasst: Mo 13 Feb, 2012 16:54
von DL1YDW
Siehe hier
Die Belegung des Programmiersteckers ???? auf Seite 12 gibt es ein wenig Infos.
wie du siehst bin ich noch dabei, mal schauen wie es weiter geht nächstes Wochenende überprüfe ich die ganzen Verkabelungen es könnte an Kontakt Problemen liegen.
Re: RTM
Verfasst: Di 21 Feb, 2012 16:17
von DB3QA
Hier mal ein Filmchen von dem bereits laufendem älterem Exemplar :
http://www.youtube.com/watch?v=f-B4FqIi ... e=youtu.be
Re: RTM
Verfasst: Di 21 Feb, 2012 18:32
von DK4DJ
Hallo,
mal ´ne Frage von einem historisch Unbewanderten: Gab es im kommerziellen Bereich eigentlich auch RTTY Mailboxen?
Wenn ja, wofür bzw. von wem wurden die überwiegend genutzt?
73 de Dirk
Re: RTM
Verfasst: Di 21 Feb, 2012 20:38
von DB3QA
Es gab über Funk sogenannte Broadcastsendungen, die mit dem Fernschreiber empfangen werden konnten ...
Auf Kurzwelle meine ich heute noch in Amtor, Wtterdienst der USA mit dem Seewetterbericht .
Re: RTM
Verfasst: Di 21 Feb, 2012 20:45
von DK4DJ
Hi,
jau von der KW ist mir das bekannt. Ich zielte mit der Frage aber eigentlich auf das Mailboxen iim Telefonnetz. Aus der BTX Zeit usw. ist mir das bekannt aber gab es das auch vorher schon oder in ähnlicher Form?
73 de Dirk
Re: RTM
Verfasst: Di 21 Feb, 2012 21:13
von DB3QA
Oha ... ja ... aber nicht mit Fernschreibern ....
Es gab das Maus und das Fidonetz ...... Wilfried war damals auch da ganz dick drin ....
Machte eigendlich irgendeiner noc sowas hier :
http://www.youtube.com/watch?v=yR-EmyEBVqA
Hellschreiber via Kurzwelle