Aufbau der SAT-Anlage
Moderator: Moderatoren
Aufbau der SAT-Anlage
Hallo zusammen,
der Aufbau der SAT-Anlage für 2m und 70 cm hat begonnen.
Der Rotor wurde verkabelt und auch das Interface zum Steuergerät wieder in Betrieb genommen.
Vor der Montage der 70cm Kreuzyagi hat Norbert diese gereinigt und wieder zum glänzen gebracht.
vy 73 de Torsten DJ4MG
der Aufbau der SAT-Anlage für 2m und 70 cm hat begonnen.
Der Rotor wurde verkabelt und auch das Interface zum Steuergerät wieder in Betrieb genommen.
Vor der Montage der 70cm Kreuzyagi hat Norbert diese gereinigt und wieder zum glänzen gebracht.
vy 73 de Torsten DJ4MG
Re: Aufbau der SAT-Anlage
Ja so langsam wird das Was mit unserer AFU - SAT - Anlage, es handelt sich um eine Maspro-WHS32N-Oscar-Hunter Anlage.
Ich habe den Bisherigen Aufbau und Anschluss als PDF Dokumentation Angehängt. Bitte nicht wundern wenn die Grammatik nicht besonders gut ist.
Zur zeit werden die Geräte verwendet die vorhanden sind, ein Modernisierung in Zukunft ist durch aus denkbar.
Ich habe den Bisherigen Aufbau und Anschluss als PDF Dokumentation Angehängt. Bitte nicht wundern wenn die Grammatik nicht besonders gut ist.
Zur zeit werden die Geräte verwendet die vorhanden sind, ein Modernisierung in Zukunft ist durch aus denkbar.
- Dateianhänge
-
- Maspro-WHS32N-Oscar-Hunter.pdf
- (903.85 KiB) 925-mal heruntergeladen
-
- AFU-SAT-Anschluss Dokumentation-V4.pdf
- (1.98 MiB) 947-mal heruntergeladen
vy 73 de Norbert DL1YDW
- Chris DD3CF
- Beiträge: 373
- Registriert: Do 13 Mär, 2008 16:54
- Wohnort: Stadtstaat Lette Ostwestfalen
Re: Aufbau der SAT-Anlage
Klasse Arbeit Nobbi ....
Ich habe mich zu der geostationären Geschichte schon etwas kundig gemacht und das Sommerfest kommt ja bald für eine ausgiebige Diskussion
Gruß
Chris
Ich habe mich zu der geostationären Geschichte schon etwas kundig gemacht und das Sommerfest kommt ja bald für eine ausgiebige Diskussion

Gruß
Chris
- Chris DD3CF
- Beiträge: 373
- Registriert: Do 13 Mär, 2008 16:54
- Wohnort: Stadtstaat Lette Ostwestfalen
Re: Aufbau der SAT-Anlage
Vielleicht etwas out of topic aber vielleicht für den Einen oder Anderen interessant.
Schulkontakt mit der ISS, Alexander Gerst
Wed 2018-06-27 10:32:19 UTC 62 deg
http://www.ariss.org/upcoming-contacts.html
Gruß
Chris
Schulkontakt mit der ISS, Alexander Gerst
Wed 2018-06-27 10:32:19 UTC 62 deg
http://www.ariss.org/upcoming-contacts.html
Gruß
Chris
Re: Aufbau der SAT-Anlage
Gestern habe ich die 2m Antenne Montiert
jetzt müssen noch die Dipole überarbeitet werden, dann noch die beiden Vorverstärker.
jetzt müssen noch die Dipole überarbeitet werden, dann noch die beiden Vorverstärker.
vy 73 de Norbert DL1YDW
- Chris DD3CF
- Beiträge: 373
- Registriert: Do 13 Mär, 2008 16:54
- Wohnort: Stadtstaat Lette Ostwestfalen
Re: Aufbau der SAT-Anlage
Hallo Funkfreunde
Die Dipole der Kreuzyagi Antennen sind überarbeitet und konnten gestern, in Zusammenarbeit mit Nobi, montiert werden.
Gruß
Chris
Die Dipole der Kreuzyagi Antennen sind überarbeitet und konnten gestern, in Zusammenarbeit mit Nobi, montiert werden.
Gruß
Chris
Re: Aufbau der SAT-Anlage
Hallo
Die Renovierung und Aufbau des Rotor System und der Antennen Anlage ist seit einigen Wochen Abgeschlossen.
Auch die Steuerung des Rotors durch das PC Interface funktioniert einwandfrei Als PC Interface wird der LVB Tracker eingesetzt http://www.g6lvb.com/articles/lvbtracker/
Das Rotor Steuergerät ist ein Yaesu G-5600B
Als Funkgerät haben wir im Einsatz ein Yaesu- FT 736 R
als Schnittstelle dient das von uns entwickelte PO-CAT Interface von 12.2006
PO =Potential Trennstufe + CAT = Computer Aided Transceiver
Der FT 736 R empfängt nur Befehle gibt aber keine Informationen zurück, also nicht Bidirektional
und jetzt stellte sich die Frage welch PC Anwendung verwendet werden sollte.
Satelliten tracking Software
http://www.amsat.org/amsat-new/tools/software.php
Da gibt es so einiges, wir haben dann verschiedene getestet und versuche unternommen.
HRD Ham Radio Deluxe
https://www.egr.msu.edu/msuarc/software ... io-deluxe/
SatPC32
http://www.dk1tb.de/index.htm
Pass = Mein Favorit
http://amsat.org.ar/pass
Da ich überhaupt keine Erfahrung vom Satelliten tracking habe, brauchte ich eine Oberfläche die mir auf den ersten Blick alle nötigen Informationen Darstellt, ohne großartige Konfigurationen.
Das Programm Pass ist für mich einfach Genial, es wird nur der eigene Locator eingetragen und schon sind alle Informationen auf den ersten Blick vorhanden.
Die Steuerung des Rotors und Funkgerät wird über wispdde konfiguriert, während die Rotor Steuerung einwandfrei Funktioniert Reagiert das Funkgerät überhaupt nicht.
da unser PC nur eine Com Schnittstelle hat mussten wir Konverter USB / RS232 einsetzen, und da begannen die Probleme, deshalb haben wir die Konverter durch dieses Gerät
Moxa DE-304 NPort Lite - 4-fach Serial Port Server ersetzt.
Dazu kam noch das der FT 736 R nur über einen Emulator mit HRD oder SatPC32 Funktioniert
http://tinkyr.altervista.org/radio/proj ... ulator.htm
Im Moment kämpfen wir noch mit den com Ports unter Windows 7
unser ziel ist es eine Bedienmöglichkeit für den Einsteiger in dieser Betriebsart zu realisieren
Die Renovierung und Aufbau des Rotor System und der Antennen Anlage ist seit einigen Wochen Abgeschlossen.
Auch die Steuerung des Rotors durch das PC Interface funktioniert einwandfrei Als PC Interface wird der LVB Tracker eingesetzt http://www.g6lvb.com/articles/lvbtracker/
Das Rotor Steuergerät ist ein Yaesu G-5600B
Als Funkgerät haben wir im Einsatz ein Yaesu- FT 736 R
als Schnittstelle dient das von uns entwickelte PO-CAT Interface von 12.2006
PO =Potential Trennstufe + CAT = Computer Aided Transceiver
Der FT 736 R empfängt nur Befehle gibt aber keine Informationen zurück, also nicht Bidirektional
und jetzt stellte sich die Frage welch PC Anwendung verwendet werden sollte.
Satelliten tracking Software
http://www.amsat.org/amsat-new/tools/software.php
Da gibt es so einiges, wir haben dann verschiedene getestet und versuche unternommen.
HRD Ham Radio Deluxe
https://www.egr.msu.edu/msuarc/software ... io-deluxe/
SatPC32
http://www.dk1tb.de/index.htm
Pass = Mein Favorit
http://amsat.org.ar/pass
Da ich überhaupt keine Erfahrung vom Satelliten tracking habe, brauchte ich eine Oberfläche die mir auf den ersten Blick alle nötigen Informationen Darstellt, ohne großartige Konfigurationen.
Das Programm Pass ist für mich einfach Genial, es wird nur der eigene Locator eingetragen und schon sind alle Informationen auf den ersten Blick vorhanden.
Die Steuerung des Rotors und Funkgerät wird über wispdde konfiguriert, während die Rotor Steuerung einwandfrei Funktioniert Reagiert das Funkgerät überhaupt nicht.
da unser PC nur eine Com Schnittstelle hat mussten wir Konverter USB / RS232 einsetzen, und da begannen die Probleme, deshalb haben wir die Konverter durch dieses Gerät
Moxa DE-304 NPort Lite - 4-fach Serial Port Server ersetzt.
Dazu kam noch das der FT 736 R nur über einen Emulator mit HRD oder SatPC32 Funktioniert
http://tinkyr.altervista.org/radio/proj ... ulator.htm
Im Moment kämpfen wir noch mit den com Ports unter Windows 7
unser ziel ist es eine Bedienmöglichkeit für den Einsteiger in dieser Betriebsart zu realisieren
vy 73 de Norbert DL1YDW
Re: Aufbau der SAT-Anlage
Gestern habe ich von Olaf DG8YGZ als Leihgabe einen KENWOOD TS-790E fürs OV-Heim bekommen.
als Steuergerät für die Satelliten anlage, und ich bin begeistert die einbindung und funktionalität ist einfach spitze.
Die Daten aus dem Programm PASS werden mit hilfe des Programm WISP-DDE Fehlerfrei an den TS-790 übertragen super finde ich die beiden Anzeigen, sehr übersichtlich das ganze.
als Steuergerät für die Satelliten anlage, und ich bin begeistert die einbindung und funktionalität ist einfach spitze.
Die Daten aus dem Programm PASS werden mit hilfe des Programm WISP-DDE Fehlerfrei an den TS-790 übertragen super finde ich die beiden Anzeigen, sehr übersichtlich das ganze.
vy 73 de Norbert DL1YDW
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mi 23 Jul, 2008 21:13
- Wohnort: N01-Exklave nr Bad Nenndorf (JO42QI)
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau der SAT-Anlage / hier: TS790E-Leihgabe
Hallo zusammen,
da hat Olaf euch mit seiner Leihgabe einen großen Gefallen getan. Der TS790 ist einfach nochmal einen Schritt weiterentwickelt als die Yaesu-Geräte jener Generation. Ich habe einen Yaesu FT-757, einen FT-767 und Co. nie vernünftig CAT-angebunden bekommen. Im 757 werkelt noch ein 4bit-Prozessor und die CAT-Kommandos haben nichts mit dem zu tun, was ein TS790 kurze Zeit später schon konnte. Das mal dazu.
Ansonsten eine spannende Geschichte, die sich da gerade entwickelt. Und ein interessantes Betätigungsfeld, das einem Ausbildungszentrum gut zu Gesicht steht.
73 de Henning, DL1OJ
da hat Olaf euch mit seiner Leihgabe einen großen Gefallen getan. Der TS790 ist einfach nochmal einen Schritt weiterentwickelt als die Yaesu-Geräte jener Generation. Ich habe einen Yaesu FT-757, einen FT-767 und Co. nie vernünftig CAT-angebunden bekommen. Im 757 werkelt noch ein 4bit-Prozessor und die CAT-Kommandos haben nichts mit dem zu tun, was ein TS790 kurze Zeit später schon konnte. Das mal dazu.
Ansonsten eine spannende Geschichte, die sich da gerade entwickelt. Und ein interessantes Betätigungsfeld, das einem Ausbildungszentrum gut zu Gesicht steht.
73 de Henning, DL1OJ
Contest ist ganz grosser M..., wenn du nicht am Funken bist!
55 es 73 de DL1OJ
55 es 73 de DL1OJ