WAG bei und mit O28
Moderator: Moderatoren
WAG bei und mit O28
Hallo zusammen,
hier ein paar Bilder vom WAG von der Area 17 bei Lennestadt.
Der Aufbau hat prima funktioniert und dank der guten Vorbereitung bei den Lennestädtern waren wir auch schon weit vor 17 Uhr einsatzbereit.
hier ein paar Bilder vom WAG von der Area 17 bei Lennestadt.
Der Aufbau hat prima funktioniert und dank der guten Vorbereitung bei den Lennestädtern waren wir auch schon weit vor 17 Uhr einsatzbereit.
- Dateianhänge
-
- Resize of CIMG0649.JPG (58.3 KiB) 17110 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0646.JPG (110.41 KiB) 17110 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0643.JPG (87.7 KiB) 17110 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0642.JPG (65.87 KiB) 17110 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0641.JPG (71.68 KiB) 17110 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0636.JPG (64.95 KiB) 17110 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0635.JPG (67.77 KiB) 17110 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0632.JPG (75.89 KiB) 17110 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0631.JPG (109.64 KiB) 17110 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0628.JPG (111.75 KiB) 17110 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0627.JPG (98.26 KiB) 17110 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0624.JPG (84.33 KiB) 17110 mal betrachtet
Re: WAG bei und mit O28
weitere Bilder
- Dateianhänge
-
- Resize of CIMG0662.JPG (123.33 KiB) 17109 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0664.JPG (118.29 KiB) 17109 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0663.JPG (89.65 KiB) 17109 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0660.JPG (121.86 KiB) 17109 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0659.JPG (98.54 KiB) 17109 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0656.JPG (123.31 KiB) 17109 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0654.JPG (89.07 KiB) 17109 mal betrachtet
-
- Resize of CIMG0653.JPG (90.13 KiB) 17109 mal betrachtet
Re: WAG bei und mit O28
Ach .... da wäre i ch doch gerne dabei gewesen ....
_________________________________________________________________________________________________
vy 73 de Andreas DK5ON
vy 73 de Andreas DK5ON
Re: WAG bei und mit O28
Hallo,
auch bei O28 gibt es nun einige Bilder: http://o28.sischa.net/fotoalbum/wag2012
Claimed Score:
73 de Dirk
auch bei O28 gibt es nun einige Bilder: http://o28.sischa.net/fotoalbum/wag2012
Claimed Score:
Code: Alles auswählen
Contest : Worked All Germany Contest
Rufzeichen : DP4D
Mode : MIXED
Teilnahmeklasse : Multioperator, multi-transmitter
Overlay : ---
Band(s) : Alle Bänder
Klasse : High power
Zone : N47
Locator : JO41BE
Betriebszeit : 23h40
BAND SSB CW DXC POINTS AVG
------------------------------------
80 153 0 24 237 1.55
40 201 0 48 638 3.17
20 331 0 67 1178 3.56
15 191 0 50 685 3.59
10 237 0 44 907 3.83
------------------------------------
TOTAL 1113 0 233 3645 3.27
====================================
ENDERGEBNIS: 849 285
Doppel-QSOs nicht gewertet und ohne Einfluss auf Schnitt
Operators :
Kommentare :
Erzeugt von Win-Test 4.9.1 http://www.win-test.com
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mi 23 Jul, 2008 21:13
- Wohnort: N01-Exklave nr Bad Nenndorf (JO42QI)
- Kontaktdaten:
Re: WAG bei und mit O28
Hallo zusammen,
da steht ja nicht ein einziges CW-QSO im Log
Vielleicht klappt es ja in 2013 bei mir. Dann sorge ich für die ein oder andere Telegraphieverbindung
Wie viele Arbeitsplätze hattet ihr in der Luft? Aus den Bildern bin ichnicht ganz schlau geworden.
Und wie viele OPs sind es letztlich gewesen?
73 de Henning, DL1OJ
da steht ja nicht ein einziges CW-QSO im Log
Vielleicht klappt es ja in 2013 bei mir. Dann sorge ich für die ein oder andere Telegraphieverbindung
Wie viele Arbeitsplätze hattet ihr in der Luft? Aus den Bildern bin ichnicht ganz schlau geworden.
Und wie viele OPs sind es letztlich gewesen?
73 de Henning, DL1OJ
Contest ist ganz grosser M..., wenn du nicht am Funken bist!
55 es 73 de DL1OJ
55 es 73 de DL1OJ
Re: WAG bei und mit O28
Moin Henning,
ja CW hätte vorallem den ein oder anderen Multi ins Log gebracht, obwohl es auch so schon sehr gut gelaufen ist. Ich bin gespannt, wie andere mit den Bedingungen klar gekommen sind und was unser Ergebnis dann am Ende Wert ist.
Wir hatten drei Stationen aufgebaut. Eine Station war ja im Prinzip schon vorhanden und wir haben noch zwei weitere mitgebracht.OPs waren: DK4DJ, DO6ELW, DJ4MG, DL1TM, DL6LW und DK9LB. Zudem war noch DF3DCB, DG5YAH, DL6DBA und DL5DAJ als Aufbau/Abbau-Team dabei und noch der ein oder andere Besucher.
ja CW hätte vorallem den ein oder anderen Multi ins Log gebracht, obwohl es auch so schon sehr gut gelaufen ist. Ich bin gespannt, wie andere mit den Bedingungen klar gekommen sind und was unser Ergebnis dann am Ende Wert ist.
Wir hatten drei Stationen aufgebaut. Eine Station war ja im Prinzip schon vorhanden und wir haben noch zwei weitere mitgebracht.OPs waren: DK4DJ, DO6ELW, DJ4MG, DL1TM, DL6LW und DK9LB. Zudem war noch DF3DCB, DG5YAH, DL6DBA und DL5DAJ als Aufbau/Abbau-Team dabei und noch der ein oder andere Besucher.
vy 73 de Henning DK9LB
- Sebastian DK6BA
- Beiträge: 780
- Registriert: Do 13 Mär, 2008 20:46
- Wohnort: Rietberg, JO41FT
- Kontaktdaten:
Re: WAG bei und mit O28
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, liegen mindestens 3 Stationen mit weit über einer bzw. zwei Millionen Punkten vor uns in unserer Wertungsklasse.
Re: WAG bei und mit O28
Morgen Sebi,
das sind auch schon ein paar mehr und werden auch noch mehr. Für die Topten brauchste nach dem Logcheck noch so gute 1Millionen. So war es zumindest letztes Jahr. Allerdings haben auch ein paar Stationen geschrieben, dass die Bedingungen schlechter waren als im letzten Jahr. Also schauen wir mal, doch ich denke wir landen irgendwo Richtung Platz 14-15. Lasse mich aber auch gerne überraschen
das sind auch schon ein paar mehr und werden auch noch mehr. Für die Topten brauchste nach dem Logcheck noch so gute 1Millionen. So war es zumindest letztes Jahr. Allerdings haben auch ein paar Stationen geschrieben, dass die Bedingungen schlechter waren als im letzten Jahr. Also schauen wir mal, doch ich denke wir landen irgendwo Richtung Platz 14-15. Lasse mich aber auch gerne überraschen
vy 73 de Henning DK9LB
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mi 23 Jul, 2008 21:13
- Wohnort: N01-Exklave nr Bad Nenndorf (JO42QI)
- Kontaktdaten:
Re: WAG bei und mit O28
Tach zusammen und erstmal Danke für die Infos über Ergebnis und Teilnehmer.
Auf dem RRDXA-Reflektor ist ja auch schon was eingelaufen. Da liegen die CW-lastigen Stationen in der Tat überwiegend besser bei den Multis und damit bei der Gesamtpunktzahl. Naja, es bleibt halt Raum für Verbesserungen und eine Topplatzierung war ja wahrscheinlich auch nicht gleich angestrebt.
Wenn der QTH seine grundsätzliche Qualität bewiesen hat, dann kann man ja nächstes Jahr mit kleinen Optimierungen einen neuen Versuch starten.
73 de Henning, DL1OJ
PS: Ich habe mit dem provisorisch aufgebauten Buddipole-Geraffel (20m Vertikal und 40m NVIS Dipol) auch am Samstag und Sonntag je etwa eine Stunde gefunkt. Da ging in CW auch mehr als in SSB. Das war aber auch ein bisschen als Aufwärmrunde für den Marconi-Contest im November gedacht.
Auf dem RRDXA-Reflektor ist ja auch schon was eingelaufen. Da liegen die CW-lastigen Stationen in der Tat überwiegend besser bei den Multis und damit bei der Gesamtpunktzahl. Naja, es bleibt halt Raum für Verbesserungen und eine Topplatzierung war ja wahrscheinlich auch nicht gleich angestrebt.
Wenn der QTH seine grundsätzliche Qualität bewiesen hat, dann kann man ja nächstes Jahr mit kleinen Optimierungen einen neuen Versuch starten.
73 de Henning, DL1OJ
PS: Ich habe mit dem provisorisch aufgebauten Buddipole-Geraffel (20m Vertikal und 40m NVIS Dipol) auch am Samstag und Sonntag je etwa eine Stunde gefunkt. Da ging in CW auch mehr als in SSB. Das war aber auch ein bisschen als Aufwärmrunde für den Marconi-Contest im November gedacht.
Contest ist ganz grosser M..., wenn du nicht am Funken bist!
55 es 73 de DL1OJ
55 es 73 de DL1OJ
Re: WAG bei und mit O28
Hallo zusammen,
nun ja, das die A1A-QSOs fehlen dürfte nun jedem klar sein.
Um diesen Mangel zu beseitigen bräuchten wir noch nicht einmal Geld in die Hand nehmen.
Aber dieser fast unendlich große Schweinehund, wie sich der überwinden lässt.....?
Hier noch ein paar mehr Fotos vom Wochenende:
http://www.ov-n47.de/gallery2/main.php?g2_itemId=40412
vy 73 de Torsten DJ4MG
nun ja, das die A1A-QSOs fehlen dürfte nun jedem klar sein.
Um diesen Mangel zu beseitigen bräuchten wir noch nicht einmal Geld in die Hand nehmen.
Aber dieser fast unendlich große Schweinehund, wie sich der überwinden lässt.....?
Hier noch ein paar mehr Fotos vom Wochenende:
http://www.ov-n47.de/gallery2/main.php?g2_itemId=40412
vy 73 de Torsten DJ4MG
- Chris DD3CF
- Beiträge: 373
- Registriert: Do 13 Mär, 2008 16:54
- Wohnort: Stadtstaat Lette Ostwestfalen
Re: WAG bei und mit O28
..... Geld zwar nicht..... sondern die Taste
PS: mit dem Ergebnis könnt ihr aber sehr zufrieden sein und es hat sichtlich Spass gemacht, was das wichtigste ist.
Gruss Chris
PS: mit dem Ergebnis könnt ihr aber sehr zufrieden sein und es hat sichtlich Spass gemacht, was das wichtigste ist.
Gruss Chris
- Sebastian DK6BA
- Beiträge: 780
- Registriert: Do 13 Mär, 2008 20:46
- Wohnort: Rietberg, JO41FT
- Kontaktdaten:
Re: WAG bei und mit O28
Gibts denn eine gute CW Software, die Contest tauglich ist?
Re: WAG bei und mit O28
Hallo zusammen,
das Endergebnis ist nun raus. Einige QSOs wurden uns gestrichen, einige hatten wir ja schon selber gekennzeichnet aber Wintest löscht die dann noch nicht raus. Bei den DXCC wurden nur 4 Stück abgezogen, durchaus ok.
Wie schon bei den eingereichten Log war zu sehen wo wir landen werden, da nach oben und unten ein sehr großer Abstand bestand. Diesen gibt es auch in der Ergebnisliste.
Am Ende habe wir es so immerhin ins obere Drittel geschafft. vy 73 de Torsten DJ4MG
das Endergebnis ist nun raus. Einige QSOs wurden uns gestrichen, einige hatten wir ja schon selber gekennzeichnet aber Wintest löscht die dann noch nicht raus. Bei den DXCC wurden nur 4 Stück abgezogen, durchaus ok.
Wie schon bei den eingereichten Log war zu sehen wo wir landen werden, da nach oben und unten ein sehr großer Abstand bestand. Diesen gibt es auch in der Ergebnisliste.
Am Ende habe wir es so immerhin ins obere Drittel geschafft. vy 73 de Torsten DJ4MG